VON BEGINN AN AUF DEM RICHTIGEN WEG
Ein feines Gespür für die Bedürfnisse der Kunden sowie der Mitarbeiter, das brachte HOLZER auf die Spur des Erfolgs.
1990 | Gründung des Ingenieurbüros Franz Holzer |
---|---|
1993 | Erweiterung des Angebotsportfolios durch Inbetriebnahme einer Maschinenbau-Werkstatt |
1995 | Bau eines neuen Betriebsgebäudes in Herbrechtingen-Bolheim. Mit großangelegten Aufträgen von OSRAM in den Bereichen Lampenveredelung und Schlusskontrolle vergrößert sich das Angebotsspektrum maßgeblich |
1997 | HOLZER hat mittlerweile 27 Mitarbeiter – Errichtung einer zweiten Betriebshalle |
2000 | Entwicklung und Bau einer hocheffizienten Anlage zum Sortieren und Verpacken von Signallampen. HOLZER stellt weitere Mitarbeiter ein und bildet nun auch aus |
2003 | Die Gründung der HOLZER Slovakia s.r.o. in Nové Zámky schafft im Sinne unserer Kunden zusätzliche Kapazitäten in der Einzelteilfertigung sowie im Dienstleistungsbereich. Das heißt: nochmals kürzere Reaktions- und Lieferzeiten sowie höchste Termintreue |
2005 | Erste Aufträge aus Asien |
2007 bis 2012 | Lampenprüfung für OSRAM mittels Druckkammern |
2008 | Mit dem Auftrag von OSRAM, eine Montageanlage für Scheinwerferlampen zu entwickeln und herzustellen, sowie die Produkte bei HOLZER zu montieren, bedarf es einer fünften Betriebshalle |
Präsentation der Verpackungsmaschine CELINE (heute „HOLZER VP-08“) auf der Messe FACHPACK gemeinsam mit der Carl Edelmann GmbH | |
2012 | Generationenwechsel bei HOLZER: Franz Holzer übergibt die Geschäftsführung an seinen ältesten Sohn, Olaf Holzer |
HOLZER übernimmt den Produktionsbereich „Auffang-Systeme“ für Spritzgussteile von der RW Beier GmbH in Köngen. Im Dienstleistungsbereich kommen Montage und Prüfung von Ventileinsätzen sowie die Montage von Schlauchverlängerungen hinzu | |
Eine technische Produktdesignerin, ein Mechatroniker, ein Zerspanungsmechaniker, ein Industriemechaniker sowie zwei DHBW-Studenten Fachrichtung Maschinenbau beginnen ihre Ausbildung | |
2013 | HOLZER startet umfangreiche Programme zur Mitarbeiterentwicklung. Die Mitarbeiter erhalten mehr Verantwortungs- und Entscheidungskompetenz |
2016 | Aufbau des Bereichs „Strategischer Vertrieb und Marketing“ zur Intensivierung der Kundenbetreuung. In diesem Zusammenhang wird ein CRM-System implementiert |
2017 | Aufbau des HOLZER TECHNOLOGIEZENTRUMS (HTZ) zur Weiterentwicklung von Montage- und Prüfautomation und zur Durchführung von Prozessversuchen für unsere Kunden |
Erstmalige Teilnahme an der internationalen Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, Motek, in Stuttgart | |
2018 | Die Geschäftsführung wird mit Thomas Bassmann erweitert |
2020 | Holzer beginnt mit der Veredelung von Produkten für die Kosmetikbranche |
2022 | Die Geschäftsführung wird mit Patrick Schulz erweitert |